Bezirksförster Ing. Wolfram Hackl überbrachte uns am Montag nach unseren Projekttagen in Spital/Pyhrn den Pokal für den hervorragenden 2. Platz bei den NÖ Waldjugendspielen im Bezirk Krems.
Gratulation an die erfolgreiche 2A Klasse! [BeC]
1129,20 Euro haben unsere SchülerInnen mit dem Verkauf von Fairtrade-Schokolade und Chips für die gute Sache gesammelt!
Werkstatt Neue Medien – „Neue Medien und Information“
Die Demokratiewerkstatt befasst sich mit unterschiedlichen Themen im Zusammenhang mit Demokratie. Die 1A Klasse durfte sich am 18.Jänner 2023 in einem Workshop mit dem Thema „Neue Medien und Information“ auseinandersetzen und befassen.
Das Besondere war, dass der Workshop nun endlich wieder im renovierten Parlament stattgefunden hat. Das Gebäude selbst ist beeindruckend, wobei das Highlight des Gebäudes sicher die neue Glaskuppel über dem Nationalratssaal war. Von dort konnten wir direkt in den Nationalratssaal Einblick nehmen.
Nach einer verdienten Mittagspause begaben wir uns noch ins Naturhistorische Museum, wo wir eine Führung zum Thema „Sinne“ hatten. [Irene Kubin]
Wir begrüßen Mario Iskra & Martina Fasching herzlich in unserem Team. Herr Iskra sorgt als Schulwart gemeinsam mit Frau Fasching seit Jahresbeginn dafür, dass in der Schule alles blitzblank ist und gut funktioniert.
Bei unserem ehemaligen Schulwart, Ferdi Smetana, der sich beruflich anders orientieren wollte, bedanken wir uns für seine geleistete Arbeit und wünschen wir alles Gute.
Team, welches einen super Start hinlegte und beim ersten Turnier am 4.10.2022 in Krems am Aussportplatz jedes Spiel gewann und somit den ersten Platz erreichte.
Die Mannschaft behauptete sich mit einem 1:0 gegen die MS Rastenfeld, gewann 3:0 gegen die MS Grafenegg, 4:0 gegen das Schulzentrum Krems und 2:0 gegen die MS Mary Ward. [Th. Mayr]
Sechs Schüler der 3A durften seit diesem Schuljahr die spanische Sprache in Form einer Unverbindlichen Übung kennenlernen. Sie sind mit großer Begeisterung bei der Sache.
Um allen interessierten Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen einen Einblick zu geben, haben die Schüler gemeinsam mit ihrer Lehrerin Mag. Marlene Fröstl beschlossen, zwei Dialoge vorzuspielen.