Am 17. März 2022 nahmen die Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Känguru-Wettbewerb der Mathematik teil. Dies ist ein internationaler Mathematik-Wettbewerb, bei dem jährlich in Österreich über 100.000 Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Unsere Klassensieger, Paul Mayrhofer (1A), Christopher Penner (2A), Ferdinand Huber (3A) und Nicole Strohmayr (4A), dürfen sich über einen neuen Taschenrechner freuen, den sie von der Firma Casio zur Verfügung gestellt bekommen haben. Tolle Leistung! [K. Kühnel
Am Freitag, den 11. März 2022, fand in der Sporthalle der SMS Gföhl das diesjährige U13 Futsal Bezirksturnier statt. Daran nahm auch eine Auswahl der MS Albrechtsberg, bestehend aus den Schülern Emberger Gabriel (1A), Mayrhofer Paul (1A), Klammer Julian (2A), Weidenauer Daniel (2A), Renz Jakob (3A), Renz Stefan (3A) und Öttl David (3A), teil. Die Spiele gegen die SMS Gföhl sowie gegen das BRG ,Kremszeile gingen leider sehr knapp mit je nur einem Tor Unterschied verloren. Letztendlich belegte unsere Auswahl nach einer tollen Leistung den 4. Platz. [R. Schossmann]
Ein großes Paket hervorragender Sachbücher zum Thema Boden erweitert nun den Medienbestand unserer Schulbibliothek. Auf Initiative von Dipl.-päd. Cornelia Waglechner nahm unsere Schule am Gewinnspiel von Zeit.Punkt.Lesen teil und so gibt es nun tolle Bücher aus dem MINT-Bereich, die zum Lesen, Recherchieren und Forschen anregen sollen. [C. Bernleitner]
In Mexiko glaubt man, dass diese Fantasiewesen „ALEBRIJES“ = Geisterwesen die Menschen vor Unheil und Krankheit beschützen! [K. Kernstock]
Viele tolle neue Bücher gibt es in unserer Schulbücherei, damit kann man den Lockdown locker überstehen! Danke an Zeit.Punkt.Lesen für die großzügige finanzielle Unterstützung! [CB]
Im Herbst gehören Kürbisse einfach zur Dekoration dazu! Ein Vorteil dieser Exemplare ist: Sie halten ewig! [K. Kernstock]
Auf eine Reise durch die Zeit begab sich die 4A in Begleitung mit KV Katharina Kühnel und Begleitlehrerin Cornelia Bernleitner. Wie in Zeiten vor Corona konnte wieder einmal eine Exkursion nach Wien stattfinden. In der Demokratiewerkstatt wurden Medien genauer unter die Lupe genommen. Anschließend begaben wir uns tatsächlich auf eine Zeitreise im TimeTravel, wo man anhand verschiedenster Stationen durch die Geschichte Wiens geführt wird. [K. Kühnel]